Das Eisenhower-Prinzip – als man von US-Präsidenten noch lernen konnte

Die nächste Deadline der aktuellen Produkteinführung drückt, mehrere Meetings warten auf Zusage, das Mailpostfach füllt sich und eigentlich müsste man noch am Strategiepapier arbeiten – Alltag im Produktmanagement. Und nicht nur dort. Mit den jeweiligen Aufgaben sicherlich eine Situation, die vielen Kollegen/-innen auch anderer Abteilungen leidvoll bekannt ist. Ein einfaches, aber effektives Instrument, um in der täglichen Aufgabenflut nicht unterzugehen, ist das Eisenhower-Prinzip. Was steckt … Das Eisenhower-Prinzip – als man von US-Präsidenten noch lernen konnte weiterlesen

Feedback

Feedback als Geschenk – wie man es verpackt, übergibt und annimmt

„Feedback ist ein Geschenk!“, eine Aussage, die regelmäßig in Trainings fällt und grundsätzlich auch absolut richtig ist. So signalisiert Feedback Interesse an dem Mitmenschen, der Beziehung zueinander und der Qualität der Zusammenarbeit. Eine konstruktive Rückmeldung stärkt das Positive und benennt Verbesserungspotential, ohne dass sich jemand in die Defensive gedrängt fühlt. Problematisch wird es, wenn diese Motive beiseitetreten und eine Rückmeldung nur gegeben wird, um der … Feedback als Geschenk – wie man es verpackt, übergibt und annimmt weiterlesen

COVID-19 als Beispiel für VUCA

Die VUKA-Welt, in der wir leben

VUKA? Schonmal gehört? Zugegeben ein Begriff, der einem nicht täglich begegnet, wobei die Situationen, die durch diese vier Buchstaben beschrieben werden, unser aller Alltag prägen. Was bedeutet also VUKA? VUKA ist ein Akronym und steht für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität. Seinen Ursprung hat der Begriff in der englischen Schreibweise VUCA (wegen Complexity) im amerikanischen Militär und beschreibt dort seit den 1990er-Jahren die veränderte Situation, … Die VUKA-Welt, in der wir leben weiterlesen