Wie loyal sind meine Kunden? Eine Frage schafft Klarheit!

Ich habe noch nie ein Unternehmen kennengelernt, dass für sich nicht in Anspruch genommen hätte, absolut kundenorientiert zu sein. Der Kunde steht an erster Stelle, die Produkte sind auf die Bedürfnisse ausgerichtet und ein professionelles Team – allen voran die Vertriebsorganisation – ist 24/7 für den Kunden da. In der Eigenwahrnehmung mag dies der Fall sein, doch wie wertet die Kundschaft die Bemühungen? Während früher … Wie loyal sind meine Kunden? Eine Frage schafft Klarheit! weiterlesen

Die McKinsey-Matrix – aus Vier mach Neun

McKinsey entwickelte als konkurrierende Beratung recht schnell ein eigenes Modell, das jedoch im Wesentlichen auf der Systematik der BCG-Matrix aufbaut. Während sich BCG auf vier Felder in ihrer Matrix beschränkten, weitete McKinsey deren Anzahl auf neun Felder aus. Zum anderen wurden die Dimensionen wesentlich offener gestaltet. Häufig werden die Dimensionen „Marktattraktivität“ und „Relativer Wettbewerbsvorteil“ gewählt, jedoch sind abweichende Achsen durchaus möglich, was zur besagten Variabilität … Die McKinsey-Matrix – aus Vier mach Neun weiterlesen

Die BCG-Matrix oder als wir die „Cash Cow“ zu melken lernten…

Der Gründer der Boston Consulting Group, Bruce Henderson, hat Anfang der 70er-Jahre einen anderen Ansatz als das 5-Phasen-Modell gewählt. Statt Zeitverlauf, Umsatz und Gewinn stellte Henderson die Dimensionen „relatives Marktwachstum“ und „relativen Marktanteil“ in den Vordergrund. Mittels dieser Achsen entwickelt er eine aus vier Feldern bestehende Matrix, die noch heute in Unternehmen vielfach Anwendung findet – und sei es nur sprachlich, wenn von „Cash Cows“ … Die BCG-Matrix oder als wir die „Cash Cow“ zu melken lernten… weiterlesen

SWOT-Analyse – jeder kennt sie, kaum einer wendet sie (richtig) an…

Als Produkt- oder Business Manager/-in bist Du sicherlich zu einem gewissen Umfang an dem Planungsprozess im Unternehmen beteiligt. Wahrscheinlich wird von Dir sogar ein wesentlicher Beitrag, wenn nicht sogar ein selbst formulierter Strategieansatz erwartet. Die von der Harvard Business School in den 1960er-Jahren entwickelte SWOT-Analyse ist hierbei ein mächtiges und wertvolles Instrument, das wirklich jedem in Ausbildung, Studium oder Beruf begegnet ist. Kurios ist nur, … SWOT-Analyse – jeder kennt sie, kaum einer wendet sie (richtig) an… weiterlesen